Religionsfreiheit gehört in Deutschland zu den besonders geschätzten Grundrechten. Was bedeutet dieses wichtige Recht? Welche Bedeutung hat Religion grundsätzlich für die Politik? Welche Konflikte und Spannungsfelder gibt es heute zwischen Religion und Politik? Warum hat auch der liberale Rechtsstaat ein Interesse an Religion? Und wie lässt sich das Zusammenleben in einem religiös und weltanschaulich zunehmend pluralistischen Staat friedlich gestalten?
Do 25.05.2023, 19 Uhr
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski,
Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt
Kurs-Nr.: 23144
8,- €
Eine Kooperation der Kath. Erwachsenenbildung HN und vhs HN
Anmeldung bei der keb Heilbronn