„Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13)
Eine Veranstaltung im Rahmen der missio-Aktion zum Weltmissionssonntag
Was geschieht, wenn das Salz die Speisen nicht mehr würzen kann? Was geschieht mit einer Gesellschaft, in der sich jede(r) einzelne nicht mehr einbringt?
„Wir sind hier als Christen, um Christus zu bezeugen, und nicht, um nur Christen zu helfen.“ Mit diesem Satz deutet der Erzbischof von Baalbeck, Hanna Rahmé, warum sich das "Bistum" in der Bekaa-Ebene (Libanon) mit ihren bescheidenen Mitteln gleichermaßen für die Belange muslimischer syrischer Flüchtlinge und die Nöte der vom Staat vergessenen alteingesessenen Libanesen einsetzt. Warum er immer wieder in einer Region das interreligiöse Gespräch sucht, in der in weiten Teilen die schiitische Miliz Hisbollah das Sagen hat und die Muslime radikalisiert – wohl wissend, dass seine Gemeinden große Angst haben.
In seinem Vortrag und in der anschließenden Gesprächsrunde verdeutlicht der Erzbischof einerseits die Situation der Christen im Nahen Osten und andererseits die Notwendigkeit, dass sie weiterhin bleiben und die Gesellschaft gestalten.
Orientalische Klänge und Speisen werden unsere Sinne verwöhnen und die Veranstaltung begleiten.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der missio-Aktion zum Weltmissionssonntag (22. Oktober 2023) statt, die zur Solidarität mit den letzten verbliebenen Christen im Nahen Osten unter dem Leitwort „Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13) aufruft und gleichzeitig auf den Auftrag aller Christ:innen hinweist, „Salz der Erde“ zu sein.
Do 5.10.2023, 19 Uhr
Kilianskirche, Kaiserstr. 38, Heilbronn
Hanna Rahmé, Erzbischof von Baalbeck
Kurs-Nr.: 23243
Eintritt frei
Eine Kooperation von missio-Diözesanstelle Rottenburg-Stuttgart, DIMOE und keb Heilbronn
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.