Reihe "Über Gott und die Welt sprechen"

Bitte beim Veranstalter anmelden!

Termin
Do., 21.09.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Kosten
10,00 €

Letzte Wege in die Freiheit

Sechs junge Französinnen, manche von ihnen noch Teenager, retteten Hunderte Menschen vor dem Naziregime. Thomas Seiterich, bis 2020 Redakteur bei „Publik-Forum“, liest in der Kooperationsreihe „Über Gott und die Welt sprechen“ aus seinem Buch „Letzte Wege in die Freiheit“. Es ist eine akribische Spurenlese der beinahe vergessenen Geschichte der christlichen Pfadfinderinnen aus dem Elsass: „Sommer 1940. Nazideutschland annektiert das Elsass, aber es regt sich Widerstand: In der Straßburger katholischen Pfarrei St. Jean, ganz in der Nähe der Großen Synagoge, gründen sechs französische Pfadfinderinnen eine Untergrundfluchthilfe für Regimegegner, Jüdinnen, Juden, Kommunisten, Militärs.

Sie erkunden und finden geheime Wege über die Vogesen in den Westen und im Süden in die Schweiz. Bevor die Gestapo sie 1942 aufgreift, bringen sie ungefähr 500 Menschen in Sicherheit. Freisler macht ihnen 1943 den Prozess, spricht sechs Todesurteile durch die Guillotine. Papst Pius der XII. fordert das Leben der Frauen. Und Hitler begnadigt sie tatsächlich, mit der Auflage, "dass sie davon nichts wissen dürfen." Es folgen Jahre in Lagerhaft, KZs und Gefängnissen in Deutschland; doch sie überleben.

Eine Kooperation zwischen Literaturhaus Heilbronn und keb Kath. Erwachsenenbildung Heilbronn in der Reihe „Über Gott und die Welt sprechen“


Do 21.09.2023,  19 Uhr

Literaturhaus im Trappenseeschlösschen

Thomas Seiterich, Autor

Kurs-Nr.: 23212
10,- €

Anmeldung beim

Literaturhaus Heilbronn

Trappensee 1, Heilbronn

Tel. 07131 56 2668

literaturhaus@heilbronn.de

Ticketverkauf unter: www.diginights.com/literaturhaus


www.literaturhaus-heilbronn.de

Kursort


Trappensee 1
74074 Heilbronn

Referent:in

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.