Inquisition, Hexenverbrennung und Fegefeuer – das Christentum, so könnte man meinen, ist kein gutes Vorbild, wenn es um den Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit geht.
Doch weit gefehlt. Dass Christ:innen auch ganz anders können, zeigt dieser Vortrag. Christentum, das gab es von Anfang an nur im Plural. Wie mit Vielfalt umgehen? Diese Frage bewegte Christen schon als sie noch Juden waren.
Der Vortrag lädt dazu ein, die Vielfalt des Christentums und die bisweilen widersprüchliche Vielfalt der christlichen Bibel als ein Plädoyer für radikale Vielfalt (neu) zu entdecken: eine Perspektive, die Vielfalt nicht als Problem, sondern als Grundlage des gemeinsamen Glaubens begreift.
Willkommen sind alle Interessierten – damit miteinander, nicht übereinander, gesprochen wird.
Do 29.06.2023, 19 Uhr (Hybridveranstaltung)
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, 74072 Heilbronn oder online
Dr. Esther Berg-Chan, Religionswissenschaftlerin & Referentin für die Katholische Erwachsenenbildung Diözese Rottenburg-Stuttgart
Kurs-Nr.: 23150
5,- €
Eine Kooperationsveranstaltung auf Initiative der Kath. Erwachsenenbildung Heilbronn
Anmeldung bei keb HN unter: 07131-7411101 oder info@keb-heilbronn.de