Angelika Kauffmann
Der berühmtesten Künstlerin im Zeitalter der Aufklärung und Empfindsamkeit auf der Spur
Hoch begabt, war Angelika Kauffmann eine Malerfürstin der Zeit um 1800, ein Status, der bis heute von männlichen Künstlern besetzt ist. Ihr Vater, ein alpenländischer Freskenmaler, erkannte früh ihre Begabung und reiste mit dem Wunderkind nach Italien. Rom wurde zu ihrem Hauptwohnsitz, daneben verbrachte sie 15 Jahre in London, wo sie unter den Bildungsreisenden viele Auftraggeber für ihre empfindsamen Bildnisse fand.
Mit einer Produktion von rund 500 Porträts und unzähligen Historiengemälden - als anspruchsvoll angesehene Bildgattung eine Männerdomäne - gehörte sie zu den wenigen Frauen, die durch ihre künstlerische Arbeit zu beträchtlichem Vermögen kam.
Di 14.11.2023, 10 - 12 Uhr
Heinrich-Fries Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn
Dr. Martina Kitzing-Bretz M.A., Kunsthistorikerin
Kurs-Nr.: 23225
13,- € (inkl. Brezel, Kaffee)