Das fotografische Auge als emotionale Verlängerung der Kommunikation
SW-Bilder heute und wie anno 1842
In dieser Fotoausstellung im Heinrich-Fries-Haus zeigt der Fotograf Jürgen Häffner Schwarz-Weiß Fotografien und Bilder, welche mit dem Cyanotypie-Verfahren von anno 1842 erstellt wurden. Das Verfahren ist auch unter „Eisenblaudruck“ bekannt, ein altes fotografisches Edeldruckverfahren mit blauen Farbtönen. Natalie Scheerle-Walz M.A., Kunsthistorikerin und Leiterin der beiden Neckarsulmer Museen (Deutsches Zweirad- und NSU-Museum sowie Stadtmuseum Neckarsulm) führt in die Fotoausstellung ein und gibt Einblicke in die Hintergründe des Handwerks. Die Vernissage wird musikalisch umrahmt und regt zur weiteren Kommunikation mit den Bildern und Gästen an.
Herzliche Einladung!
Wer die Technik der Cyanotypie erlernen möchte, kann am 30. Juni an unserem Workshop (siehe Rubrik „Kreativität und Sprache“) teilnehmen, bei welchem spielerisch Bilder in diesem Verfahren erstellt werden. Geeignet für alle Altersklassen.
Ausstellungseröffnung: Fr 5.05.2023, 19 Uhr
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn
Kurs-Nr.: 23141
Eintritt frei
Ausstellungsdauer: Fr 5.05. bis Fr 21.07.2023
Geöffnet: Mo – Fr, 8 - 18 Uhr