Jiddische Literatur

Bitte beim Veranstalter anmelden!

Termin
Mo., 09.10.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Kosten
8,00 €

Susanne Klingenstein: Es kann nicht jeder ein Gelehrter sein
Eine Kulturgeschichte der jiddischen Literatur 1105 - 1597

Gelacht und gedacht, erzählt und erzogen wurde in jiddischer Sprache seit dem Hochmittelalter. Auf den letzten Blättern gelehrter Bücher finden wir Rezepte, Zaubersprüche und Gebete. Gereimte Epen kursierten in Abschriften zum
geselligen Vortrag. Ein Konvolut von 1382 aus Kairo bezeugt, dass Juden mit deutscher Literatur bestens vertraut waren und sie witzig adaptierten. Susanne Klingenstein erzählt erstmals die spannende Geschichte der frühen jiddischen Literatur. Und das Schöne dabei ist, man muss nicht gelehrt sein, um dieses Buch mit Freude zu lesen. „Es genügt neugierig zu sein“, meint Martin Oehlen in der „Frankfurter Rundschau“ zu Recht.


Eine Kooperation des Literaturhauses Heilbronn mit der Katholischen Erwachsenenbildung und dem Verein konsequent e.V.

Mo 9.10.2023, 19 Uhr
Literaturhaus im Trappenseeschlösschen
Susanne Klingenstein, Autorin
Kurs-Nr.: 23213
8,- €

Anmeldung beim Literaturhaus Heilbronn
Trappensee 1, Heilbronn
Tel. 07131 565 2668
literaturhaus@heilbronn.de
www.literaturhaus-heilbronn.de
Ticketverkauf unter: www.diginights.com/literaturhaus

Kursort


Trappensee 1
74074 Heilbronn

Referent:in

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.