Ansprechpartner
Ingrid Wegerhoff (Leiterin)
Jürgen Häffner (Bildungsreferent)
Carmen Engster-Meyer (Verw.)
Ariane Pontzen-Krusenotto (Verw.)
Tel: 07131 741 -1101, -1105, -1106, -1114
E-Mail: keb.heilbronn(at)drs.de
Kreativität / Sprache
Cyanotypie - Experimentell Schwarz-Weiß
Der Schwerpunkt wird das Cyanotypie-Verfahren (um 1842) sein.
Es werden spielerisch vorhandene Gegenstände oder Motive mithilfe
von Chemikalien, die angesetzt werden, auf Aquarellpapier gebracht.
Die Belichtung erfolgt mittels Infrarot-Licht, wobei auch die Sonne
genutzt wird. So entstehen Fotogramme.
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Am Freitagabend erfahren Sie alles Nötige für die weiteren Tage.
Ganz nebenbei lernen und arbeiten Sie mit allen Sinnen und
zaubern mit digitalen und analogen Umsetzungen beeindruckende
Ergebnisse (Unikate) mit einem gewissen Retro-Charme.
Ein großer Spaß mit verblüffenden Ergebnissen.
Im zweiten Teil des Workshops erlernen Sie die Umsetzung von
digitalen Farbbildern in SW-Bilder unter Zuhilfenahme von digitalen
Hilfsmitteln. Es kann eine eigene Kamera mitgebracht werden (vom
Handy bis zur Spiegelreflex oder Systemkamera) wie auch eigene
digitale Bilder (USB-Stick), welche dann in SW-Bilder umgesetzt werden.
Nach Möglichkeit bitte eigenes Laptop mit genügend freiem Speicher
mitbringen (für kostenfreie Bildbearbeitungssoftware).
Fr 16.9.2022, 18 - 20 Uhr
Sa 17.9.2022, 9 - 15 Uhr
Fr 23.9.2022, 16 - 21 Uhr
Jürgen Häffner, Fotograf, Bildungsreferent keb HN
Kursgebühr, inkl. Material, Getränke
zurück zur Übersicht