Ansprechpartner
Norbert Hackmann (Leiter)
Ingrid Wegerhoff (Bildungsreferentin)
Carmen Engster-Meyer (Verw.)
Ariane Pontzen-Krusenotto (Verw.)
Tel: 07131 741 -1101, -1105, -1106, -1114
E-Mail: keb.heilbronn(at)drs.de
Gesellschaft - Politik - Beruf
Antisemitismus und deutsche Demokratie
Die Abwehr jedes Antisemitismus und der Einsatz
für das Lebensrecht des Staates Israels, beides gehört
zur Staatsräson der Bundesrepublik Deutschland.
Es sind Lernerfahrungen aus dem deutschen
Nationalsozialismus und seiner mörderischen Vernichtungs-
politik gegenüber Juden. Die »Wiedergutmachung« gegenüber
den überlebenden Opfern und die »Aussöhnung« mit Israel
waren Schwerpunkte der Politik von Theodor Heuss, dem ersten
Präsidenten der Bundesrepublik.
Dr. Karl-Josef Kuschel, Professor i. R. der Universität Tübingen
für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs, ist
seit 2012 Kuratoriumsmitglied der »Stiftung Weltethos«.
2015 wurde er in den Stiftungsrat des Börsenvereins zur Vergabe
des jährlichen Friedenspreises des Deutschen Buchhandels berufen.
Von ihm sind zahlreiche Veröffentlichungen zum interreligiösen Dialog
und zum Verhältnis von Religion und Gesellschaft erschienen.
Mi 19.05.2021, 19 Uhr
Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel,
Tübingen Kooperation mit dem Literaturhaus
Anmeldungen unter Tel.: 562668
zurück zur Übersicht