Ansprechpartner
Norbert Hackmann (Leiter)
Ingrid Wegerhoff (Bildungsreferentin)
Carmen Engster-Meyer (Verw.)
Ariane Pontzen-Krusenotto (Verw.)
Tel: 07131 741 -1101, -1105, -1106, -1114
E-Mail: keb.heilbronn(at)drs.de
Theologie / Spiritualität
Der liebe Niemand ist an allem schuld
Wie entsteht Schuld? Wie kommt sie in die Welt?
Was Schuld meint, erfahren Menschen innerpsychisch durch
Scham, Peinlichkeit und Gewissensbisse – allesamt nichts
zum Wohlfühlen. Unwohl ist einem auch bei Strafe, sozialer
Ächtung, Wiedergutmachung, Reue und Sühne, es sei denn,
man ist unsensibel.
Mythen und Religionen erzählen in ihrem Verständnis von Gott und Welt,
wie die Schuld entstand (z.B. Sündenfall, Erbschuld). Wer Schuld hat,
hat Werte verletzt. Seine Untat ist nicht akzeptabel.
Niemand bleibt unschuldig.
An diesem Vormittag wird nach dem Urgrund der Schuld und ihren
sozialen und persönlichen Folgen gefragt. Sie sind herzlich eingeladen,
dem Phänomen der Schuld, ohne zu urteilen, auf die Spur zu kommen.
Mo 22.02.2021, 9.30 - 11.30 Uhr
Dr. phil. Gerhard Elwert, Theologe,
Kontemplationslehrer
Kursgebühr inkl. Kaffee, Backwaren
zurück zur Übersicht